Veranstaltung „Chancen für den Frieden in der Türkei und Syrien“

15. Oktober 2015:

Das Solidaritäskomittee Rojava lädt ein:

Der türkische Verfassungsrechtler und Parlamentsabgeordnete (HDP) Prof. Dr. Mithat Sancar gibt uns einen Überblick über das politische Projekt Rojava und zieht Vergleiche zu der aktuellen Verfassungsdiskussion in der Türkei, an der er sich seit Jahren beteiligt. Fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit hat während des Bürgerkriegs in Syrien die in Rojava (Nordsyrien = Westkurdistan) am Widerstand gegen das Assad-Regime beteiligte – mehrheitlich kurdische – Bevölkerung eine Zone relativer Sicherheit geschaffen. Die drei autonomen Kantone haben sich im Januar 2014 eine gemeinsame politische Verfassung gegeben, den sogenannten „Gesellschaftsvertrag“. Über dieses politisches Modell wird uns Prof. Dr. Mithat Sancar berichten.

Doch die errungene Sicherheit in Rojava ist nach der Aufkündigung des Friedensprozesses durch die Türkei gefährdet. Der bürgerkriegsähnliche Zustand in der Türkei wirft auch innerhalb der Türkei verfassungsrechtliche Fragen auf.

Beginn: 18.30 Uhr
Johannisstr. 4, Raum JO1

This entry was posted in Allgemein. Bookmark the permalink.