»Autonomie ist unser Widerstand«
Der zapatistische Aufstand in Chiapas/Mexiko und seine Auswirkungen auf die linke Bewegung in Europa
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata ‘Zapatistas’ nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion? Wie konnte es gelingen autonome Parallelstrukturen zum repressiven mexikanischen Staat aufzubauen? Welche Initiativen haben sie gestartet, um ihre Rebellion unter dem Motto ‘Alles für Alle!’ auszuweiten? Und wieso erfahren sie so viel solidarische Unterstützung in Mexiko und auf globalem Niveau?
Die Info-Veranstaltung, die in Kooperation mit der Gruppe B.A.S.T.A. stattfindet, thematisiert die facettenreiche soziale Bewegung der Zapatistas. Der Aufstand von 1994 hatte einen erheblichen Einfluss auf die europäische und deutsche Linke. Ebenso wie die Geschichte der zapatistischen Bewegung soll demnach auch deren Auswirkung und Inspiration auf emanzipatorische Bewegungen weltweit und vor allem in Deutschland durch ihre undogmatische linke Politik aufgezeigt werden.
24. November 2011 // 20.00 Uhr // Club Courage / Friedensstraße 42 / Münster
Eine Veranstaltung der Antifaschistischen Bildungsinitiative Münsterland in Kooperation mit der Antifaschistischen Linken Münster und der Gruppe B.A.S.T.A.